Lehrer setzt ein tragisches Zeichen gegen Atompolitik: Der Suizid vom 16. November 1977

„Ich wähle die letzte und äußerste Form des Protestes und nutze anstelle des [zu ergänzen: seit drei Wochen geplanten „granitenen“] Leuchtturms doch wenigstens noch die Sandburg zu einem Feuerzeichen […]“
– Hartmut Gründler: Anhang zum Flugblatt vom 14. November 1977

Der 16. November 1977 war ein Buß- und Bettag. In Hamburg fand an diesem Tag der SPD-Bundesparteitag statt. Hartmut Gründler, ein 62-jähriger Lehrer aus Tübingen, hatte sich zu diesem Anlass angekündigt, um mit einer Selbstverbrennung auf die Gefahren der Atommüll-Endlagerung aufmerksam zu machen. Wer war Hartmut Gründler? Wie war seine Kindheit?

Weiterlesen „Lehrer setzt ein tragisches Zeichen gegen Atompolitik: Der Suizid vom 16. November 1977“