Ein Schlag aus dem Nebel: Das Gefecht von Missunde von 1864

Am 2. Februar 1864 begann der Deutsch-Dänische Krieg im Nebel von Missunde. Theodor Fontane, Augenzeuge und Chronist, erlebte das erbitterte Ringen zwischen den preußischen und dänischen Truppen. Trotz dichter Sicht und Pulverdampf schrieb er die Zeilen, die den Anfang dieses historischen Konflikts festhielten.

Dorf Missunde ist ein altes Fischerdorf an der Südseite der Schlei, malerisch gelegen aber ärmlich; zwanzig Häuser bilden eine einzige Gasse, die sich gegen die Schlei hin in einzelne Gehöfte auflöst; eine Kirche fehlt; am Nordufer liegt das Fährhaus.

Weiterlesen „Ein Schlag aus dem Nebel: Das Gefecht von Missunde von 1864“