Autoritäre Erziehung: Ein Nährboden für Extremismus?

Ein autoritärer Erziehungsstil kann das Risiko erhöhen, dass Menschen sich extremistischen Ideologien zuwenden. Strenge Disziplin, wenig emotionale Wärme und hohe Erwartungen fördern ein Schwarz-Weiß-Denken und ein Bedürfnis nach klaren Strukturen, die extremistische Gruppen bieten. Doch was genau führt von autoritärer Erziehung zu Radikalisierung?

Ein autoritärer Erziehungsstil, geprägt durch strenge Disziplin, hohe Erwartungen und wenig emotionale Wärme, kann das Risiko erhöhen, dass sich Menschen extremistischen Ideologien zuwenden. Studien und Beobachtungen zeigen, dass die Erziehungsmethoden, die auf Gehorsam und rigiden Regeln basieren, mehrere Mechanismen auslösen, die die Anfälligkeit für Extremismus verstärken können.

Weiterlesen „Autoritäre Erziehung: Ein Nährboden für Extremismus?“