Schicksalhafte Kieler Woche 1914: Vom Segelfest zum Vorboten des Krieges

Kieler Woche 1914: Warnung aus der Vergangenheit für unsere krisengeschüttelte Gegenwart. Segelromantik und Kriegsvorahnung, Festtagsstimmung und politische Spannungen – die letzte Kieler Woche vor dem Ersten Weltkrieg spiegelt auf verblüffende Weise unsere heutige Weltlage wider. Von der Ukraine bis Gaza, von Taiwan bis zur Klimakrise: Wie können wir aus der Geschichte lernen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Ein Blick zurück offenbart erschreckende Parallelen und mahnt zur Wachsamkeit in einer Welt am Scheideweg.

Die Sonne brennt unbarmherzig auf die Kieler Förde, als die Yachten majestätisch ihre weißen Segel setzen. Es ist der 28. Juni 1914, und die Kieler Woche (1) ist in vollem Gange. Doch niemand ahnt, dass dieses fröhliche Segelfest bald von den Schatten des Krieges überschattet werden wird.

Weiterlesen „Schicksalhafte Kieler Woche 1914: Vom Segelfest zum Vorboten des Krieges“