Nordfriesland historisch: Schobüll, Hattstedt, die Geest und der Dichter

Entdecken Sie die geheimnisvolle Vergangenheit Nordfrieslands: Zwischen den Hügeln von Schobüll und den Geschichten des Dichters. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schleswig-Holstein, die mehr zu bieten hat als nur flaches Land. Lesen Sie von Theodor Storms besonderer Verbindung zu Hattstedt und den verborgenen Schätzen der Region. Ein Blick in die Geschichte, die Landschaft und die Literatur erwartet Sie.

Die faszinierende Geschichte Nordfrieslands beginnt mit einer sanften Brise, die über die weite Heide weht und den Schleier der Vergangenheit lüftet. Zwischen den sanften Hügeln von Schobüll und den lebendigen Geheimnissen des“Schobüller Waldes“ verbirgt sich eine Erzählung vergangener Zeiten und eines Dichters, dessen Herz für Hattstedt schlug. Weiterlesen „Nordfriesland historisch: Schobüll, Hattstedt, die Geest und der Dichter“

Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Schobüller Berg & Wald

Es gibt sie noch – die Orte, an die man so gerne zurückkehrt! Entlang der Nordseeküste von Schleswig-Holstein gibt es diese versteckten, vielleicht noch unbekannten oder gar belebten Orte, die keiner vergisst, weil die Erinnerungen an den Besuch einen nicht mehr loslassen- wahre Sehnsuchtsorte… hier ein Tipp: Schobüller Berg & Wald

„Schleswig-Holstein, das ist doch nur plattes Land“, mag so mancher Auswärtiger denken. Doch weit gefehlt, selbst am Rande der Marsch, in Nordfriesland, genau gesagt, in Schobüll (etwa 1600 Einwohner) bei Husum, gibt es so manche Erhebung, manche schicke Ecken und so manche Geschichte. Ein weltberühmter Dichter soll sich dort Inspiration geholt haben, … doch dazu später mehr. 

Weiterlesen „Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Schobüller Berg & Wald“

Nordfriesland historisch: 7 Flaggen für Nordstrand

„Der Stein, Bestandteil der Erde, der Erdkruste, in Jahrmillionen entstanden, erst tief in der Erde lebendig, pulsierendes, fließendes Magma, dann emporkommend, erkaltend, erstarrend.“ Tom Müllers

Wer sich der Halbinsel Nordstrand auf dem Landweg über den Damm bei Schobüll, einem Ortsteil von Husum, nähert, trifft auf sie: die sieben Flaggen. Eng beisammen stehen sie zur Begrüßung auf einen Parkplatz linkerhand kurz nach der Dammüberfahrt. Die erste Frage, die sich ortsunkundige Menschen stellen, ist, warum „stehen“ sie im Wind und warum bewegen sich nicht?

Weiterlesen „Nordfriesland historisch: 7 Flaggen für Nordstrand“