Der Tag, an dem Dänemark fiel: Heldentum und Verrat im Angesicht der deutschen Besatzung

Am 9. April 1940 überrollte Nazi-Deutschland Dänemark in wenigen Stunden, doch inmitten des raschen Kollapses keimten Geschichten von unerschrockenem Widerstand und schmerzhaften Verrat. Hans Mathiesen Lunding, der olympische Reiter und Geheimdienstoffizier, kämpfte verzweifelt gegen die Übermacht, während Svend Paludan-Müller, durch seinen heroischen Tod im Kampf gegen die Gestapo, zur Ikone des dänischen Widerstands wurde. Erleben Sie die dramatischen Ereignisse und die bewegenden Schicksale dieser zwei Männer, die Dänemark in seiner dunkelsten Stunde Hoffnung gaben.

Wir schreiben den 9. April 1940. Nazi-Deutschland überfällt Dänemark. Innerhalb weniger Stunden besetzen die Deutschen Truppen die wichtigsten Hafenstädte. Bis zum Abend des 9. April wird Dänemark vollständig besetzt. Die deutschen Truppen stoßen auf keine nennenswerte militärische Gegenwehr. Angesichts der Deutschen Übermacht erklärt die dänische Armee am nächsten Tag (10. April 1940) ihre Kapitulation. Die deutschen Besetzung dauert bis zum 5. Mai 1945. Zwei Dänen sollten in jener Zeit eine besondere Rolle spielen:

Weiterlesen „Der Tag, an dem Dänemark fiel: Heldentum und Verrat im Angesicht der deutschen Besatzung“