Seegraswunder in der Ostsee: Der grüne Klimaretter unter Wasser?

Seegras in der Ostsee speichert 35-mal mehr CO2 als tropischer Regenwald und könnte ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel sein. Wissenschaftler haben kürzlich die bedeutende Rolle dieser Unterwasserpflanzen entdeckt und zeigen, wie sie die CO2-Bilanz positiv beeinflussen können. Doch die grünen Wiesen stehen vor großen Herausforderungen und benötigen dringenden Schutz und Pflege.

Seegras in der Ostsee kann durchaus einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Wenn Seegraspflanzen wachsen, nehmen sie große Mengen CO2 auf und produzieren dabei Sauerstoff, den sie über das Meerwasser wieder an die Atmosphäre abgeben. Wie bedeutend das Seegras für die CO2-Bilanz und damit für unser Klima ist, haben Wissenschaftler erst in letzter Zeit wirklich verstanden.

Weiterlesen „Seegraswunder in der Ostsee: Der grüne Klimaretter unter Wasser?“

Bornholms langer Weg zur Freiheit: Vom Kriegsende bis zum Abzug der sowjetischen Truppen

Am 5. April 1946 räumen die sowjetischen Truppen räumen die von ihnen elf Monate lang nach zuvor deutscher Besetzung eingenommene dänische Ostsee-Insel Bornholm. In diesem Artikel erinnern wir an dieses – wieder einmal schwarze deutsche – Kapitel und bieten Geheim-Tipps für den Urlaub auf der Insel. Für Fotografen und Geschichts-Interessierte ist diese Insel ein Eldorado!

Wir schreiben den 5. April 1946, der Zweite Weltkrieg ist seit bereits seit dem 2. September 1945 beendet und die Menschen wieder frei. Für die Bewohner der ehemals von den deutschen Truppen besetzen dänischen Ostsee-Insel Bornholm erst jetzt. Was war geschehen?

Weiterlesen „Bornholms langer Weg zur Freiheit: Vom Kriegsende bis zum Abzug der sowjetischen Truppen“

Mein Weg in die Freiheit – Die dramatische Flucht über die Ostsee

In einer schicksalhaften Nacht im Jahr 1969 wagte Axel Mitbauer (geb. 3. März 1950 in Leipzig), ehemaliger DDR-Leistungsschwimmer, das Unvorstellbare – eine 22 km lange Flucht durch die eiskalten Gewässer der Ostsee. Lesen Sie seine packende Geschichte in der Ich-Perspektive.

Die Dunkelheit der Nacht umhüllte mich, als ich am Strand von Boltenhagen stand und tief durchatmete. Mein Herz raste vor Aufregung und Angst, denn ich wusste, dass der Weg in die Freiheit, den ich gewählt hatte, einer der gefährlichsten sein würde.

Weiterlesen „Mein Weg in die Freiheit – Die dramatische Flucht über die Ostsee“

Eine Fahrt voller Entdeckungen – Der Ostsee Küsten-Radweg von Flensburg bis Wismar

Genussvoll Rad fahren auf dem herrlichen Ostseeküstenradweg zwischen Flensburg und Wismar wird immer beliebter. Wer aber nur den Schildern folgt, verpasst die Highlights. Kristin Grundmann nimmt Sie mit – auf acht Tagesetappen zu ihren »Lieblingsplätzen« links und rechts des Wegs: zu Cafés und Hotels, traumhaften Stränden, Steilküsten und Orten mit spannender Geschichte. GPX-Daten, Karten und emotionale Fotos machen die »Lieblingsplätze« zum persönlichen Begleiter, der Lust auf Entdeckungen macht.

Das Buch „Ostsee Küsten-Radweg von Flensburg bis Wismar“ von Kristin Grundmann ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Radbegeisterten, die entlang der Ostseeküste unterwegs sind. Mit exzellenten Fotos und informativen Texten bietet es nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch eine Fülle an praktischen Informationen.

Weiterlesen „Eine Fahrt voller Entdeckungen – Der Ostsee Küsten-Radweg von Flensburg bis Wismar“

Nordsee und Ostsee: Panoramablicke und Höhenflüge an Schleswig-Holsteins Küsten

Von majestätischen Türmen bis hin zu schwindelerregenden Flugabenteuern – erleben Sie Schleswig-Holsteins atemberaubende Küstenlandschaften aus einzigartigen Perspektiven. Tauchen Sie ein in die endlose Weite der Nordsee und erklimmen Sie erhabene Aussichtspunkte an der Ostsee. Von historischen Türmen über gemütliche Herbergen bis zu spektakulären Flugzeugtouren – entdecken Sie die Schönheit des Nordens mit Weitblick über Normalnull

Weitblick über Felder, Wiesen, Flüsse, Städte, Seen und Meer bieten die in ganz Schleswig-Holstein verteilten Aussichtstürme, Leuchttürme, Seebrücken und Berge. Ja, richtig gehört – auch Erhebungen gibt es im meist platten Land zwischen den Meeren. Und wer noch mehr sehen und noch dazu etwas Besonderes erleben möchte, der kann sich für einen Rundflug entscheiden. Ich verrate Ihnen, wo es die besten Aussichtsmöglichkeiten gibt.

Weiterlesen „Nordsee und Ostsee: Panoramablicke und Höhenflüge an Schleswig-Holsteins Küsten“