Alte Wege, neues Erlebnis: Entdecke die Redder in Schleswig-Holstein

Die Redder, langgestreckte Wallanlagen aus Erde oder Steinen, prägen die Landschaft Schleswig-Holsteins und haben eine lange Geschichte als Entwässerungskanäle. Ursprünglich zur Trockenlegung von Feuchtgebieten angelegt, dienen sie heute als malerische Wanderwege und Zeugen vergangener Zeiten.

Redder: Mit ihrem Namen, der vom altnordischen Wort „reithr“ für „Weg“ oder „Damm“ stammt, sind sie bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Von Nordfriesland bis Dithmarschen laden sie dazu ein, die Natur und Geschichte Schleswig-Holsteins zu erkunden.

Weiterlesen „Alte Wege, neues Erlebnis: Entdecke die Redder in Schleswig-Holstein“

Was ist eigentlich … Tidenhub?

Von mächtigen Wellen und geheimnisvollen Kräften: Der Tidenhub – das Auf und Ab der Meere. Erfahren Sie, wie die Schwerkraft von Sonne und Mond, die Form der Küstenlinie und die Tiefe des Gewässers den Tidenhub beeinflussen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gezeiten und entdecken Sie, welche Auswirkungen sie auf Schifffahrt, Fischerei und Tourismus haben können. Doch Vorsicht: Der Tidenhub birgt auch Gefahren wie Überschwemmungen und Erosion. Lesen Sie mehr über dieses natürliche Phänomen, das uns Menschen trotz aller technologischen Fortschritte immer wieder in Staunen versetzt.

Was ist ein Tidenhub? Der Tidenhub ist der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wasserstand in einem Gezeitengebiet (in Schleswig-Holstein die Nordsee und Ostsee). Man misst ihn in Metern oder Zentimetern. Doch das ist noch nicht alles.

Weiterlesen „Was ist eigentlich … Tidenhub?“

Was ist eigentlich … Wattknistern?

In den unendlichen Weiten des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer vermeint man oft Leere zu finden. Doch zwischen den Schritten der Wanderer und dem sanften Rauschen des Wassers verbirgt sich ein leises Phänomen: das Wattknistern. Erfahren Sie, wie winzige Lebewesen und Luftbläschen für dieses geheimnisvolle Geräusch sorgen und entdecken Sie die faszinierende Welt der Nordsee.

Still liegt der weite Raum vor den Wanderern. Kilometer um Kilometer fallen die Flächen trocken – das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist einzigartig. Ein Ort schierer Unendlichkeit, ein Ort nur vermeintlicher unermesslicher Leere. Stunde um Stunde können die Schritte in den Sand und in den Schlick schlagen und der Wanderer sieht auf seinen einsamen Touren nicht viel mehr als eben dies.

Weiterlesen „Was ist eigentlich … Wattknistern?“

Geheimnisvolle Springflut: Wenn die Nordsee lautlos steigt

Auf der Hallig Oland erlebt Kapitän Uwe Petersen eine ungewöhnliche Springflut, bei der die Nordsee lautlos über die Mole strömt. Ohne Sturm und Warnung steigt das Wasser ruhig über die Hafenflächen, offenbart Geheimnisse und erzeugt eine magische Atmosphäre entlang der Küste.

Ein Frühjahrstag auf der Hallig Oland. Kapitän Uwe Petersen steuert sein Ausflugsschiff „Rungholt“ durch das enge Fahrwasser an den kleinen Anleger dieses weltverlorenen Eilandes. Es ist auflaufendes Wasser, Flut also – und sie hört nicht auf. Die Wetterverhältnisse an diesem Nachmittag sind völlig normal; Wind und Wetter auch in den vergangenen Tagen ohne Auffälligkeiten. Doch das Wasser steigt weiter und es hört nicht auf. 

Weiterlesen „Geheimnisvolle Springflut: Wenn die Nordsee lautlos steigt“

Von „Husumerei“ und „absoluter Weltwürde der Dichtung“

Theodor Storm und Theodor Fontane – zwei Dichter, zwei Meinungen. Während Fontane die „Husumerei“ belächelte, lobte Thomas Mann Storms „absoluten Weltwürde der Dichtung“. Erfahren Sie mehr über Storms Meisterwerk „Der Schimmelreiter“ und seine Bedeutung für die Weltliteratur.

Theodor Fontane hat den abfälligen Begriff „Husumerei“ geprägt in Bezug auf Theodor Storms Wirken in Husum. Mit seinem Werk „Der Schimmelreiter“, einer Geschichte über einen lebensbedrohlichen Kampf, schuf Storm ein Meisterwerk, das in die Weltliteratur einging.

Weiterlesen „Von „Husumerei“ und „absoluter Weltwürde der Dichtung““

Was ist eigentlich … Hummelsummen?

Die Hummel – ein vergessenes Juwel der norddeutschen Volksmusik. Erfahren Sie, woher das Wort stammt und wie sich das vielseitige Saiteninstrument entwickelt hat. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hummel und entdecken Sie ihre Bedeutung für die norddeutsche Kultur

Die Hummel, auch Hommel, ist ein zu den Kastenzithern, genauer zur Familie der Bordunzithern gehörendes Saiteninstrument. Bei dem werden die Melodiesaiten mit den Fingern der linken Hand oder einem Spielstab auf einem Griffbrett mit Bünden niedergedrückt, während die rechte Hand ein Plektrum (ein Plättchen oder einen Federkiel) über die Melodie- und Bordunsaiten zieht. Das Mitschwingen der Bordunsaiten erinnert an das Summen von Hummeln, daher auch Hummelsummen; doch woher stammte das Wort Hummel?

Weiterlesen „Was ist eigentlich … Hummelsummen?“

Was ist eigentlich … der „Husumer Butterkrieg“ von 1848?

Die Reihe „Was ist eigentlich …?“ möchte Leserinnen und Lesern Fach-Begriffe und Phänomene erklären, die in Schleswig-Holstein gebräuchlich sind. Der Husumer Butterkrieg von 1848 hat auch wieder etwas mit dem Rebellischen dieser Stadt zu tun

Im Jahr 1848 herrschte eine unruhige Zeit mit Aufständen und Revolutionen an vielen Orten. Auch Husum blieb nicht verschont und erlangte seinen Ruf als Stadt der Aufstände. Im November 1848 erschütterte der „Butterkrieg“ die Stadt.

Weiterlesen „Was ist eigentlich … der „Husumer Butterkrieg“ von 1848?“

Was ist eigentlich … die Husumer „Rebellensteuer“?

Die Reihe „Was ist eigentlich …?“ möchte Leserinnen und Lesern Fach-Begriffe und Phänomene erklären, die in Schleswig-Holstein gebräuchlich sind. Husum war schon immer rebellisch … deswegen sollen sogar schon Steuern erhoben worden sein und Köpfe gerollt

Im Jahr 1472 wurde Husum von einem rebellischen Geist erfasst, als die Bürger gegen die Unterdrückung durch König Christian I. aufbegehrten. Die daraus resultierende Rebellensteuer von 30.000 Mark Brandschatzung, eine Strafe für den Widerstand, wurde über 406 Jahre hinweg in Raten beglichen und prägte nicht nur die Stadtentwicklung, sondern hinterließ auch eindrucksvolle Denkmäler wie die ‚Rebellenköpfe‚ – ein bleibendes Zeugnis für den Kampfgeist der Husumer gegen die dänische Herrschaft

Weiterlesen „Was ist eigentlich … die Husumer „Rebellensteuer“?“

Was ist eigentlich eine …. Orkanflut?

Die Reihe „Was ist eigentlich …?“ möchte Leserinnen und Lesern Fach-Begriffe und Phänomene erklären, die in Schleswig-Holstein gebräuchlich sind. Was eine Orkanflut ist, sollte jeder kennen – oder etwa nicht?

Die unaufhaltsame Gewalt der Orkanfluten: Orkanartige Stürme, die höher als 3 Meter über dem mittleren Tidehochwasser aufragen. An unserer Nordseeküste geschieht dies im Durchschnitt nur alle 20 Jahre. Aber was passiert, wenn die ‚Flut des Jahrhunderts‘ kommt, die alle 80 Jahre wütet? Erfahre, wie diese katastrophalen Ereignisse ganze Regionen verwüsten.

Weiterlesen „Was ist eigentlich eine …. Orkanflut?“