Messerattacke im Zug – So wehren Sie sich richtig

Eine Messerattacke kann überall passieren – sogar im Zug.
Doch wie schützt man sich in so einer Extremsituation?
Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps.

Bei einer Messerattacke in einer Regionalbahn im Saarland wurde am Montagabend ein 21-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt. Der Vorfall zeigt, dass Angriffe überall stattfinden können – selbst in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch wie kann man sich in so einer Situation am besten wehren?

Vorbereitung ist der Schlüssel

Marcel Jardinier ist Cheftrainer des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga in Berlin, er betont die Wichtigkeit der richtigen Platzwahl. Er empfiehlt, nie am Fenster zu sitzen, da man dort eingekesselt ist. Ein Platz am Gang oder im Flurbereich bietet mehr Möglichkeiten zur Flucht oder Verteidigung. Zudem sollte man stets einen Überblick über die Umgebung und mögliche Ausgänge haben.

Ruhig bleiben und Instinkte nutzen

Wenn jemand aggressiv wird, rät Jardinier dazu, ruhig und selbstsicher zu bleiben. Oft sind Drohgebärden nur leeres Getöse. Kommt es dennoch zu einem Angriff, setzen unsere natürlichen Instinkte ein: der Flucht- und der Kampfinstinkt. Krav Maga nutzt diese Reflexe gezielt.

Der 360-Grad-Block

Bei einem Messerangriff reißen wir reflexartig den Arm nach oben, um Kopf, Hals oder Brust zu schützen. Jardinier nennt dies den „360-Grad-Block“. Dabei sollte der Arm angewinkelt und die Hand flach gehalten werden. So kann man den Angreifer nicht nur abwehren, sondern auch mit dem Bein nachtreten und fliehen oder ihn überwältigen.

Distanz schaffen und Gegenstände nutzen

Entscheidend ist, Distanz zwischen sich und dem Angreifer zu bringen. Jardinier empfiehlt, Rucksäcke oder Taschen als Schutzschild zu nutzen oder dem Täter mit voller Wucht ins Gesicht zu werfen. Wichtig ist, überhaupt zu reagieren, um anderen die Flucht zu ermöglichen.

Messerangriffe sind gefährliche Situationen, doch mit den richtigen Reflexen und etwas Vorbereitung lässt sich das Risiko einer Verletzung minimieren. Bleiben Sie ruhig, schaffen Sie Distanz und nutzen Sie Ihre natürlichen Instinkte – so erhöhen Sie Ihre Überlebenschancen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen können ergriffen werden, um solche Angriffe zu verhindern?

Um Messerangriffe und andere gewalttätige Vorfälle in Zügen und Bahnhöfen zu verhindern, können verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden:

Verstärkte Überwachung und Präsenz von Sicherheitspersonal

  • Regelmäßige Patrouillen von Sicherheitskräften in Zügen und Bahnhöfen
  • Videoüberwachung an neuralgischen Punkten
  • Einsatz von Spürhunden zur Detektion von Waffen oder Sprengstoffen

Zugangskontrolle und Durchsuchungen

  • Eingangskontrollen mit Metalldetektoren und Taschenkontrollen in Bahnhöfen
  • Sporadische Durchsuchungen von Reisenden und deren Gepäck in Zügen

Bauliche Maßnahmen

  • Abtrennung von Bahnsteigen durch Sicherheitsschleusen
  • Beleuchtung von Bahnhofsarealen zur Vermeidung von Angsträumen
  • Separate Wartebereiche für mehr Übersichtlichkeit

Ausbildung und Sensibilisierung

  • Schulungen für Bahnpersonal zum Erkennen von verdächtigen Personen/Situationen
  • Aufklärungskampagnen für Reisende zur Wachsamkeit und Meldung von Auffälligkeiten

Zusammenarbeit mit Behörden

  • Enge Kooperation mit Polizei und Sicherheitsbehörden
  • Direkter Informationsaustausch bei Verdachtsfällen
  • Abgestimmte Einsatzpläne für Notfallsituationen

Die Kombination dieser Maßnahmen kann dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen und potenzielle Angreifer abzuschrecken. Dennoch lässt sich ein 100%iger Schutz nie garantieren. Wachsamkeit und rasches Handeln aller Beteiligten bleiben entscheidend.

Quellen / Weiterführende Informationen

Kieler Nachrichten – „Messerattacken in Zügen: Eine Chronik“
Diese Quelle listet chronologisch verschiedene Messerangriffe in Zügen und an Bahnhöfen in Deutschland auf. https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/messerattacken-in-zuegen-eine-chronik-FTF3IVYGST6O4GGJ6MB3GKPYJQ.html

RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) – „Welche Messerattacken ereigneten sich in Zügen und Bahnhöfen in Deutschland?“
Dieser Artikel gibt ebenfalls einen Überblick über vergangene Vorfälle von Messerangriffen im Schienenverkehr in Deutschland. https://www.rnd.de/panorama/welche-messerattacken-ereigneten-sich-in-zuegen-und-bahnhoefen-in-deutschland-Q3KPGC7B2ITHW4DPXRDRVZ655A.html

Wikipedia – „Liste von Anschlägen im Schienenverkehr“
Auf dieser Wikipedia-Seite werden neben Messerangriffen auch andere Anschläge und Sabotageakte gegen den Schienenverkehr in verschiedenen Ländern aufgelistet, inklusive einiger Vorfälle in Deutschland. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anschlägen_im_Schienenverkehr

NDR – „Messerattacke in Zug von Kiel nach Hamburg: Zwei Tote in Brokstedt“
Diese Quelle vom Norddeutschen Rundfunk berichtet detailliert über die jüngste Messerattacke in einem Regionalzug in Brokstedt, Schleswig-Holstein im Januar 2023. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Messerattacke-in-Zug-von-Kiel-nach-Hamburg-Zwei-Tote-in-Brokstedt,messerattacke370.html

T-Online – „Mann bei Messerangriff in Zug schwer verletzt – Täter gefasst“
Dieser Artikel von T-Online behandelt einen Messerangriff in einer Regionalbahn im Saarland im Juni 2022, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde.https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100424580/saarland-mann-bei-messerangriff-in-zug-schwer-verletzt-taeter-gefasst.html

Hinterlasse einen Kommentar