Monika Heinold tritt als Finanzministerin von Schleswig-Holstein zurück

Monika Heinold tritt als Finanzministerin von Schleswig-Holstein zurück
Monika Heinold, die dienstälteste Finanzministerin Schleswig-Holsteins, hat ihren Rücktritt für Ende Juli 2024 angekündigt. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Finanzministeriums zieht sich die 65-jährige Grünen-Politikerin aus der Politik zurück, um sich mehr Zeit für ihr Privatleben zu nehmen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe ihres Rücktritts, ihre beeindruckende Karriere und interessante Anekdoten aus ihrem Leben!

Monika Heinold, die dienstälteste Finanzministerin Schleswig-Holsteins, hat ihren Rücktritt für Ende Juli 2024 angekündigt. Die 65-jährige Grünen-Politikerin wird ihr Amt nach zwölf Jahren an der Spitze des Finanzministeriums niederlegen.

Monika Heinold, die dienstälteste Finanzministerin Schleswig-Holsteins, hat ihren Rücktritt für Ende Juli 2024 angekündigt. Die 65-jährige Grünen-Politikerin wird ihr Amt nach zwölf Jahren an der Spitze des Finanzministeriums niederlegen.

Heinold begründete ihre Entscheidung mit ihrem Alter und der guten Aufstellung der Koalition, die einen „Wechsel verkraftbar“ mache. Sie betonte, dass es für sie nach vielen anspruchsvollen Jahren der richtige Schritt sei, den Staffelstab weiterzureichen.

Über Heinolds vorzeitigen Rücktritt wurde in der Landespolitik schon länger spekuliert. Bereits zu Beginn ihrer dritten Amtszeit gab es Gerüchte, dass sie mehr Zeit für ihr Privatleben haben wolle und nicht die volle Legislaturperiode im Amt bleiben würde.

Heinolds politische Karriere bei den Grünen begann 1984. Sie war zunächst in der Kommunalpolitik aktiv, bevor sie 1996 in den Landtag gewählt wurde. Dort fungierte sie als parlamentarische Geschäftsführerin, bis sie 2012 das Amt der Finanzministerin übernahm.

Seit 2018 ist sie zudem stellvertretende Ministerpräsidentin. Vor ihrer politischen Laufbahn arbeitete Heinold als Erzieherin.

Interessante Anekdoten über Monika Heinold

Monika Heinold, die seit 2012 die Finanzgeschicke Schleswig-Holsteins lenkt, ist nicht nur für ihre politische Arbeit bekannt, sondern auch für einige interessante Anekdoten:

  1. Passionierte Seglerin: Heinold ist eine leidenschaftliche Seglerin. Diese Freizeitbeschäftigung hat ihr geholfen, einen Ausgleich zu den oft stressigen Aufgaben als Finanzministerin zu finden.
  2. Geduldige Durchsetzungsfähigkeit: Heinold wird eine geduldige Durchsetzungsfähigkeit nachgesagt. Trotz ihrer strengen Ausgabenpolitik hat sie stets einen Fokus auf soziale Belange gelegt und sich als Pragmatikerin bewiesen.
  3. Frühe politische Ambitionen: Bereits 1984 trat Heinold den Grünen bei und gründete den Kreisverband Segeberg mit. Ihre politische Karriere begann in der Kommunalpolitik, bevor sie 1996 in den Landtag gewählt wurde.
  4. Erzieherin vor der Politik: Vor ihrer politischen Laufbahn arbeitete Heinold als Erzieherin. Diese Erfahrung prägte ihre Sichtweise und ihr Engagement für soziale Themen.
  5. Familienmensch: Heinold hat zwei Söhne und lebt seit 2007 mit ihrem Partner in Kiel. Ihre Familie spielte immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben, was auch ihre Entscheidung beeinflusste, sich mehr Zeit für das Privatleben zu nehmen.

Diese Anekdoten geben einen Einblick in das Leben und die Persönlichkeit von Monika Heinold, die über viele Jahre hinweg die Politik in Schleswig-Holstein maßgeblich mitgestaltet hat.

Nachfolge von Monika Heinold: Silke Schneider und Aminata Touré übernehmen Schlüsselpositionen

Die Lübecker Juristin Silke Schneider soll die Nachfolge von Monika Heinold als Finanzministerin von Schleswig-Holstein antreten. Die ehemalige Staatssekretärin wurde am 25. Juni in Kiel offiziell vorgestellt. Sozialministerin Aminata Touré wird zukünftig Stellvertreterin von Ministerpräsident Daniel Günther sein.

Beitragsfoto und weiteres (Archiv): (c) Willi Schewski

Hinterlasse einen Kommentar