Fahrrad-Ringstechen – Die spezielle Form einer faszinierenden Tradition in Schleswig-Holstein

Das Fahrrad-Ringstechen ist ein unterhaltsames Geschicklichkeitsspiel auf dem Fahrrad, das seine Wurzeln im traditionellen Pferdesport Ringstechen hat. Anstelle eines Pferdes und einer Lanze treten hier jedoch Radfahrer mit einem speziellen Stechwerkzeug in Aktion. Aber es gibt auch Formen des Ringstechens auf dem Mofa, Motorrad und sogar Trecker!

In den idyllischen Dörfern der Region erklingt an bestimmten Tagen im Jahr ein ganz besonderer Ruf: „Ringbiken, Ringbiken!“ Diese Worte laden Groß und Klein ein, Teil einer faszinierenden Tradition zu werden, die tief in der Geschichte verwurzelt ist.

1982: Die Geburtsstunde des Bramstedtlunder Fahrrad-Ringstechens

Das Fahrrad-Ringstechen, auch bekannt als Rad-Ringstechen oder Fahrradturnier, ist ein unterhaltsames Geschicklichkeitsspiel auf dem Fahrrad, das seine Wurzeln im traditionellen Pferdesport Ringstechen hat. Anstelle eines Pferdes und einer Lanze treten hier jedoch Radfahrer mit einem speziellen Stechwerkzeug in Aktion.

Das erste Fahrrad-Ringstechen fand mutmaßlich im Jahr 1982 in Bramstedtlund (an der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Nordfriesland) statt. Inspiriert vom traditionellen Pferdesport Ringstechen, etablierten die Einwohner dieses rasante Geschicklichkeitsspiel auf zwei Rädern als festen Bestandteil ihres Dorflebens.

Seither hat es sich zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung und Sportart entwickelt, die in vielen Regionen Deutschlands und darüber hinaus ausgeübt wird.

Varianten und Sonderformen:

Neben dem klassischen Fahrrad-Ringstechen gibt es verschiedene Variationen und Sonderformen des Spiels. So kann beispielsweise mit einem Partner gefahren werden, wobei der eine Teilnehmer steuert und der andere den Ring sticht.

Beliebte Sonderformen sind:

  • Hindernisparcours: Hier müssen die Teilnehmer zusätzlich zu den Ringen auch Hindernisse wie Slalomparcours oder kleine Sprünge überwinden.
  • Thematisches Ringstechen: Anlässe wie Fasching oder Mottopartys bieten die Möglichkeit, thematisch passende Ringe und Dekorationen zu verwenden.
  • Tandem-Ringstechen: Beim Tandem-Ringstechen fahren zwei Personen auf einem Fahrrad, wobei eine Person steuert und die andere den Ring sticht.

Fahrrad und Ausrüstung:

Für das Fahrrad-Ringstechen eignet sich im Prinzip jedes verkehrssichere Fahrrad. Rennräder oder Mountainbikes bieten jedoch aufgrund ihrer Wendigkeit und Geschwindigkeitsvorteile oft Vorteile.

Die wichtigste Ausrüstung ist das Stechwerkzeug. Es gibt verschiedene Modelle, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden. Klassische Stechwerkzeuge sind Lanzen aus Holz oder Kunststoff mit einem spitzen Ende. Fortgeschrittene Stechwerkzeuge können mit Widerhaken oder Magnetvorrichtungen ausgestattet sein, um die Ringe besser zu fangen.

Sicherheit:

Beim Fahrrad-Ringstechen ist die Sicherheit oberstes Gebot. Die Strecke sollte frei von Hindernissen sein und ausreichend Platz bieten. Die Teilnehmer sollten einen Helm tragen und mit einer Geschwindigkeit fahren, die ihren Fähigkeiten und den Gegebenheiten entspricht.

Von der Freizeitbeschäftigung zum Dorffest-Highlight

Schnell entwickelte sich das Fahrrad-Ringstechen zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung und einem festen Bestandteil des Bramstedtlunder Dorffestes. Jung und Alt traten in die Pedale und versuchten ihr Geschick beim Aufspießen der Ringe unter Beweis zu stellen.

Jährliches Spektakel mit Teilnehmern aus nah und fern

Heute zieht das Bramstedtlunder Fahrrad-Ringstechen jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer aus der Region an.Es ist ein fester Bestandteil des Dorffestes und sorgt für spannende Wettkämpfe und gesellige Momente.

Ein Erlebnis für Groß und Klein

In Schleswig-Holstein finden zahlreiche Reingreiten und Ringbiken-Veranstaltungen statt, die Besucher aus nah und fern anziehen. Ob auf Amrum, Rendsburg, Neumünster oder Kiel – überall können Sie diese faszinierende Tradition erleben. Neben den spannenden Wettbewerben erwarten Sie bunte Volksfeste mit Musik, Tanz und kulinarischen Leckerbissen.

Übrigens …

Neben dem traditionellen Pferde-Ringstechen und dem Fahrrad-Ringstechen haben sich auch rasantere Sonderformen entwickelt:

  • Das Trecker-Oldtimer-Ringstechen in Aventoft (eine Gemeinde an der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein)
  • das Motorrad–Ringbiking (ebenso auf Amrum und das schon seit über 15 Jahren) und
  • das Mofa-Ringstechen in Bohmstedt (Kreis Nordfriesland). Das  vierten Mofa Ringstechen findet in Bohmstedt am 10.08.2024 statt.

Weitere Informationen und Quellen

shz: Seit 1982 in Bramstedtlund: Ringstechen per Drahtesel (Link)

NDR: Mofa-Ringstechen (Link führt nach Facebook)

Amrum-News Motorrad–Ringbiking

SAT1 Trecker-Oldtimer-Ringstechen in Aventoft (Link zu YouTube)

Hinterlasse einen Kommentar