Das Leben und Vermächtnis von Hans von Holdt: Ein Hallig-Held

“Jetzt habe ich Zeit. Die Postschifffahrt gibt es nicht mehr, die Kinder und Enkelkinder haben Haus und Gastwirtschaft übernommen. Miethe, meine Frau, sitzt gerne in der Stube, die Arbeit geht ihr nicht mehr so von der Hand. Und was tut ein alter Halligfriese? Er erinnert sich, er nimmt all das zur Hand, was er gesammelt hat, Postkarten, Bilder, Gegenstände, Bücher, Dokumente …”

Am 25. Oktober 1905 kam Hans von Holdt auf der Hallig Hooge zur Welt. Hier besuchte er die örtliche Schule und fand schließlich seine Berufung als Seemann. Zunächst arbeitete er auf Fischfangbooten, die von Büsum aus operierten, und später wurde er Steuermann auf der Fähre, die Pellworm mit Husum verband.

Im Jahr 1934 heiratete er seine Geliebte Marie, liebevoll ‚Miethe‘ genannt, auf Pellworm. 1937 kehrte er nach Hooge zurück und übernahm die Position des Postschiffers, die er beeindruckende dreißig Jahre lang ausübte. Neben seiner maritimen Tätigkeit bewirtschaftete er auch eine kleine Landwirtschaft.

Im Jahr 1970 eröffnete er eine Gastwirtschaft auf Hooge und setzte 1980 seine lebenslange Sammelleidenschaft für die Halligen und das Wattenmeer um, indem er sein eigenes Museum auf der Hanswarft gründete. Bis vor einiger Zeit wurde dieses Museum von seiner Familie betrieben, seit 2021 ist es geschlossen, das Gebäude steht zum Verkauf (Quelle: shz).

Im stolzen Alter von 85 Jahren verfasste Hans von Holdt sein Buch „Auf den Spuren des alten Hooge“. In diesem teilte er seine einzigartigen Gedanken zur Entstehung der Halligen mit. Er war davon überzeugt, dass die Halligen viel älter sind, als die gängige Meinung besagt, und dass sie schon vor 2.000 Jahren ähnlich aussahen wie heute.

“Einleitend möchte ich grundsätzlich etwas feststellen. Mit der allgemeinen Meinung über den Aufbau und die Entstehung der heutigen Halligen kann ich mich nicht einverstanden erklären. Selbst renommierte Nordfrieslandkenner wie Henry Koehn und Dr. Wohlenberg gehen davon aus, daß die heutigen Halligen auf den Rumpfflächen der untergegangenen Ländereien nach 1362 entstanden sind.

Wenn man, wie ich, tagtäglich auf Halligboden steht, denkt man schon mehr darüber nach. Mir erscheint es allerhöchste Zeit, einmal diese antiquierte Ansicht zu überdenken und sich lieber von logischen Gesichtspunkten leiten zu lassen, als daß man eine einmal aufgestellte Theorie blindlings übernimmt.

Ich meine, bestärkt durch meine jahrelangen Überlegungen, daß die Entstehung der heutigen Halligen wie nachfolgend zustandekam. In Plinius dem Älteren, einem Römer, der vor etwa 2000 Jahren die Küste bereiste, habe ich einen wichtigen Augenzeugen.

Er schreibt u.a.: ‘Dort wohnt dies arme Volk auf Hügeln oder künstlich nach Maßgabe der höchsten Fluten aufgeworfenen Anhöhen, auf welchen es Hütten errichtet, Schiffen ähnlich, wenn die Flut ringsum alles mit Wasser bedeckt.’ […] Wir sehen also, daß die Nordfriesischen Halligen im großen und ganzen auch schon vor mehr als 2000 Jahren so oder so ähnlich ausgesehen haben wie heute, abgesehen selbstverständlich von den neuzeitlichen Uferbefestigungen, die heute die Halligen schützen. Die eigentliche Geburtsstunde der Halligen ist aber noch viel, viel früher gewesen.

Man muß sich wundern, daß Theorien aufgestellt und verbreitet werden, als ob die Halligen erst vor einigen hundert Jahren entstanden sind. Ich nehme an, daß die Entstehung des Halligkerns mit dem gewaltigen Naturereignis in Zusammenhang zu bringen ist, das auch den englischen Kanal entstehen ließ – und das war vor mindestens 5000 Jahren. So alt sind unseren Halligen im Kern auf jeden Fall. […]”

Zitat der Einleitung zum Buch: Hans von Holdt: Auf den Spuren des alten Hooge. 2. vervollst. Auflage 1991, Beklumer Druckerei Manfred Siegel KG

Bewertung: „Auf den Spuren des alten Hooge“ ist nicht nur eine historische Aufzeichnung, sondern auch ein Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Hallig Hooge. Es trägt dazu bei, das Wissen über diese einzigartigen Inseln zu bewahren und zu teilen.

Das Buch richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen, die an der Geschichte und Kultur der Hallig Hooge interessiert sind. Es bietet eine Möglichkeit, die Insel aus einer persönlichen Perspektive zu erleben.

Insgesamt ist „Auf den Spuren des alten Hooge“ von Hans von Holdt ein bedeutendes Werk, das die Geschichte und Kultur der Hallig Hooge aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet. Es ist nicht nur eine historische Aufzeichnung, sondern auch ein Zeugnis für die Liebe und Hingabe des Autors zu seiner Heimatinsel.

Hans von Holdt verstarb am 3. September 1991, doch sein Erbe und seine Beiträge zur Hallig-Kultur werden in Erinnerung bleiben.

Wissenswertes über die Hallig Hooge:

  1. Geographische Lage: Hooge liegt in der Nordsee vor der Nordwestküste Schleswig-Holsteins und ist eine der zehn bewohnten Halligen in der Region.
  2. Fläche: Die Fläche der Hallig variiert aufgrund von Landverlust und Landgewinn durch Sturmfluten und natürliche Ablagerungen. Sie beträgt in etwa 5,3 Quadratkilometer.
  3. Bevölkerung: Hooge hat eine kleine ständige Bevölkerung, die in der Regel weniger als 100 Menschen umfasst. Die Zahl kann sich jedoch saisonal erhöhen, wenn Touristen die Insel besuchen.
  4. Schutz vor Sturmfluten: Die Halligen sind besonders anfällig für Sturmfluten. Hooge hat daher Deiche und Warften (künstliche Hügel), die die Insel vor Überschwemmungen schützen.
  5. Ökologische Bedeutung: Die Hallig und die umliegenden Wattflächen sind wichtige Lebensräume für verschiedene Vogelarten, darunter Zugvögel, die hier Rast machen.
  6. Tourismus: Hooge ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die einzigartige Kultur und Natur der Halligen erleben möchten. Besucher können die Hallig mit Fähren erreichen und die friedliche Atmosphäre sowie die reiche Tierwelt genießen.
  7. Kulturelles Erbe: Die Halligen haben eine lange Geschichte und ein reiches kulturelles Erbe. Hooge hat ein eigenes Museum, das Einblick in das Leben auf den Halligen, die Traditionen und die Geschichte der Region bietet.
  8. Besonderheiten: Auf Hooge findet man typische Halligmerkmale wie reetgedeckte Häuser, Salzwiesen und Schafe, die auf den Deichen weiden.
  9. Zugänglichkeit: Während Sturmfluten die Hallig von der Außenwelt abschneiden können, ist sie normalerweise mit Fähren erreichbar. Die Hauptverbindung erfolgt über die Fähre von Schlüttsiel auf dem Festland.
  10. Nachhaltigkeit: Aufgrund der ständigen Bedrohung durch Sturmfluten und des ökologischen Wertes der Region sind die Bewohner von Hooge bemüht, nachhaltige Praktiken in Bezug auf Umweltschutz und Ressourcennutzung zu fördern.

Die Hallig Hooge ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassung des Menschen an die rauen Bedingungen der Nordsee und ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und kultureller Bedeutung.

Beitragsbild: Hallig Hooge, früher

Hinterlasse einen Kommentar